SPIS TREŚCI
INHALTVERZEICHNIS
VORWORT 11
1. ZIELSTELLUNG 13
2. UNTERSUCHUNGSOBJEKT, KORPUS 14
2.1. Der Forschungsstand 14
2.2. Der zeitliche Rahmen des untersuchten Korpus 14
2.3. Frühneuhochdeutsch – allgemeine Charakteristik 16
2.3.1. Periodisierung 16
2.3.2. Das Entstehen und die Merkmale des Frühneuhochdeutschen 18
2.3.3. Die Heterogenität des Frühneuhochdeutschen 20
2.3.3.1. Historiolekte 20
2.3.3.2. Dialektale Vielfalt 20
2.3.3.2.1. Ostmitteldeutsch 21
2.3.3.2.2. Ostoberdeutsch 22
2.3.3.3. Soziolekte und Fachsprachen 22
2.4. Der Korpus 23
3. ZUM WESEN DER KANZLEISPRACHE 26
3.1. Außersprachliche Einwirkungen auf die Schriftsprache, die Norm 26
3.2. Verschriftlichter Dialekt oder Kanzleisprache? 28
4. DER HISTORISCHE HINTERGRUND 31
4.1. Die deutsche Besiedlung Schlesiens 31
4.2. Die Anfänge von Teschen/Cieszyn 32
4.3. Die sprachlichen Verhältnisse im Teschener Land 33
4.4. Die Kanzlei der Teschener Piasten am Anfang des 15. Jahrhunderts 34
4.4.1. Entwicklungsetappen 34
4.4.2. Funkionen der Teschener Kanzlei 35
4.4.3. Muster und Beeinflussungen 35
4.4.4. Angestellte der Kanzlei 36
4.5. Die vier Schriftsprachen des Herzogtums Teschen 37
4.6. Die Teschener Herzöge und ihr Land 39
4.6.1. Przemislaus I., 1358–1409 39
4.6.2. Boleslaus I., 1409–1431 39
4.6.3. Die Nachkommen Boleslaus’ – Wenzel I., Przemislaus II., Boleslaus II. 40
4.6.4. Kasimir II. (1477–1528) 40
4.6.5. Wenzel II. Adam und Friedrich Kasimir 41
4.6.6. Adam Wenzel (1579) 1595–1617 und seine Mutter Katharina Sidonia (1579–1595) 42
4.6.7. Friedrich Wilhelm, 1617–1625 44
4.6.8. Elisabeth Lukretia 45
5. GRAPHEMATIK (KORPUSANALYSE) 47
5.1. Vorbemerkungen, Buchstabenwiedergabe 47
5.2. Vokalische Zeichen 48
5.2.1. Mhd. <a> – a, ah, aa 48
5.2.2. Mhd. <ë> – e, eh 48
5.2.3. Mhd. <e> – e, eh, ä 49
5.2.4. Mhd. <i> – i, ih, e, j, y, ie, u, ü, üe 50
5.2.5. Mhd. <o> – o, a, u (v), oh, ô, oe, ö, öh 51
5.2.6. Mhd. <u> – u (v), uh, ue, o 52
5.2.7. Mhd. <ü> – u (v), o, oe, oe, ö, ü, üh, ue, ie, i 53
5.2.8. Mhd. <â> – a, o 55
5.2.9. Mhd. <æ> – e, ä 56
5.2.10. Mhd. <ê> – e, i, ehe, eh 56
5.2.11. Mhd. <ô> – o 57
5.2.12. Mhd. <oe> – o, ö, oe, ô, öe, e 57
5.2.13. Mhd. <î> – i, ei, ey, eÿ, eu, ej, ai 58
5.2.14. Mhd. <iu> – u, au, aw, ew, eu, eü, eẅ 60
5.2.15. Mhd. <û> – u, v, o, au, aw 61
5.3. Diphthonge 62
5.3.1. Mhd. <ei> – ei, ey, eÿ, ai 62
5.3.2. Mhd. <ie> – ie, i, y, ye, ÿ 63
5.3.3. Mhd. <ou> – ou, au, aw, ew 64
5.3.4. Mhd. <öu> – eu, eẅ 64
5.3.5. Mhd. <uo> – u, ue 65
5.3.6. Mhd. <üe> – u, ue, ueh, ű, ü, üe 65
5.4. Konsonantische Zeichen 66
5.4.1. Mhd. <b> – b, p 66
5.4.2. Mhd. <p> – p, b 67
5.4.3. Mhd. <t> – t, d, dt, dtt, th, tt, tth 68
5.4.3.1. Absoluter und gedeckter Anlaut 68
5.4.3.2. Inlaut intervokalisch 69
5.4.3.3. Inlaut zwischen Vokal und Konsonant 69
5.4.3.4. Inlaut zwischen Konsonant und Vokal 70
5.4.3.5. Auslaut 70
5.4.3.5.1. Nach Vokal 70
5.4.3.5.2. Nach Konsonant 71
5.4.4. Mhd. <d> – d, t 72
5.4.5. Mhd. <tt> – tt 73
5.4.6. Mhd. <g> – g, k 74
5.4.7. Mhd. <c, k> – c, k, ck, g, gk, gkh, ch, kh 74
5.4.7.1. Anlaut 74
5.4.7.2. Inlaut 75
5.4.7.3. Auslaut 75
5.4.7.3.1. Nach Vokal 75
5.4.7.3.2. Nach Konsonant 76
5.4.8. Mhd. <w> – w, ü, u, ẃ, ẅ 77
5.4.9. Mhd. <m> – m, mb, mp, mm, m^ 78
5.4.10. Mhd. <mm> – m^, mm 78
5.4.11. Mhd. <n> 79
5.4.12. Mhd. <nn> – nn 80
5.4.13. Mhd. <l> – l, ll 80
5.4.14. Mhd. <ll> – ll 80
5.4.15. Mhd. <h> – h, ch 81
5.4.16. Mhd. <ch> – ch 81
5.4.17. Mhd. <Z> – ſſ, ſ, ß, ſs, s, z 82
5.4.18. Mhd. <ZZ> – ſſ, ß 83
5.4.19. Mhd. <pf/ph> – ph, pf 83
5.4.20. Mhd. <f, v> – f, v, u, ff, fh, pf 84
5.4.20.1. Anlaut 84
5.4.20.2. Inlaut 87
5.4.20.2.1. Inlaut intervokalisch 87
5.4.20.2.2. Inlaut zwischen Vokal und Konsonant 87
5.4.20.2.3. Inlaut zwischen Konsonant und Vokal 88
5.4.20.2.4. Inlaut interkonsonantisch 88
5.4.20.3. Auslaut 88
5.4.20.3.1. Auslaut nach Vokal 88
5.4.20.3.2. Auslaut nach Konsonant 89
5.4.21. Mhd. <sch> – ∫ch, ∫∫ch 89
5.4.22. Mhd. <z>, <tz> – z, tz, cz, tcz, zc, czcz 90
5.4.22.1. Anlaut vorvokalisch 90
5.4.22.2. Inlaut 91
5.4.22.2.1. Intervokalisch 91
5.4.22.2.2. Inlaut zwischen Konsonant und Vokal 91
5.4.22.3. Auslaut 92
5.4.22.3.1. Nach Vokal 92
5.4.22.3.2. Nach Konsonant 92
5.4.23. Mhd. <s> – ∫, ∫∫, s, z, ß 92
5.4.24. Mhd. <r> – r, ‘, ^ 93
5.4.25. Mhd. <j> – j, jh, i 94
5.5. Nebensilbenvokalismus 94
5.5.1. Vorsilben 94
5.5.1.1. Mhd. ver- 94
5.5.1.2. Mhd. er- 95
5.5.1.3. Mhd. be- 95
5.5.1.4. Mhd. ge- 96
5.5.2. Mittelsilben 96
5.5.2.1. <-ete-> 96
5.5.2.2. <-ele-> 96
5.5.2.3. <-ere-> 97
5.5.3. Nachsilben 97
5.5.3.1. Mhd. <e> durch i 97
5.5.3.1.1. Mhd. <-el> 98
5.5.3.1.2. Mhd. <-em> 98
5.5.3.1.3. Mhd. <-en > 98
5.5.3.1.4. Mhd. <-er> 98
5.5.3.1.5. Mhd. <-es> 98
5.5.3.1.6. Mhd. <-et> 99
5.5.3.1.7. Mhd. <-ec> 99
5.5.3.2. Ekthlipsis 99
5.5.3.3. Enklise 100
5.5.3.4. Das Auslauts -e und die Apokope 100
5.5.3.4.1. -e bei maskulinen und neutralen Substantiven 100
5.5.3.4.2. -e bei femininen Substantiv 101
5.5.3.4.3. Die Pronomina der, ihm, ihn 101
5.5.3.4.4. Adjektiv und Adverb 101
5.5.3.4.5. Sonstige Fälle der Apokopierung 101
5.5.3.5. Suffix -keit 102
5.5.3.6. Suffix -lich 102
5.5.3.7. Suffix -isch 102
5.5.3.8. Suffix -ach 102
5.5.3.9. Suffix -inne 102
5.5.3.10. Suffix -nis 102
5.5.3.11. Diminutivsuffix -lîn: -chen 103
5.5.3.12. Suffix -teil 103
5.5.3.13. Suffix -unge 103
5.5.3.14. Sproßvokal 103
5.5.3.14.1. Zwischen mhd. û, iu, î und r 103
5.5.3.14.2. In den Verbendungen 103
5.5.3.14.3. Epithetisches -e 104
6. CHARAKTERISTIK DER DEUTSCHEN KANZLEISPRACHE IN TESCHEN – BEEINFLUSSUNGEN, MUSTER, ABHÄNGIGKEITEN 105
6.1. Erste Periode – von den Anfängen des deutschen Schrifttums bis zum Übergang zur tschechischen Urkundensprache (ca. 1360–1450) 105
6.1.1. Abhängigkeit von der wettinischen und habsburgischen Kanzlei, Breslau 106
6.1.2. Allgemeine Charakteristik der Kanzleisprache 107
6.2. Zweite Periode – von der Rückkehr des Deutschen zum Anfang der Gegenreformation (1521–1613) 108
6.3. Dritte Periode – die Gegenreformation und das Ende der piastischen Herrschaft im Herzogtum Teschen (1613–1653) 109
6.4. Graphische Darstellung der Zusammenhänge zwischen der Schreibung und Politik 111
7. TEXTPROBEN 112
1401: Przemislaus – Urkunde von 1401 112
1522: Kasimir – Urkunde von 1522 113
1567: Friedrich Kasimir – Urkunde vom 1.9.1567 113
1598: Adam Wenzel – Urkunde vom 29.9.1598 114
1617A: Adam Wenzel – Brief vom 13.2.1617 114
1626: Elisabeth Lukretia – Brief vom 11.3.1626 115
1652: Elisabeth Lukretia – Brief vom 17.3.1653 116
8. LITERATURVERZEICHNIS 117
Abkürzungen 120
SPIS TREŚCI / INHALTVERZEICHNIS
VORWORT 11
1. ZIELSTELLUNG 13
2. UNTERSUCHUNGSOBJEKT, KORPUS 14
2.1. Der Forschungsstand 14
2.2. Der zeitliche Rahmen des untersuchten Korpus 14
2.3. Frühneuhochdeutsch – allgemeine Charakteristik 16
2.3.1. Periodisierung 16
2.3.2. Das Entstehen und die Merkmale des Frühneuhochdeutschen 18
2.3.3. Die Heterogenität des Frühneuhochdeutschen 20
2.3.3.1. Historiolekte 20
2.3.3.2. Dialektale Vielfalt 20
2.3.3.2.1. Ostmitteldeutsch 21
2.3.3.2.2. Ostoberdeutsch 22
2.3.3.3. Soziolekte und Fachsprachen 22
2.4. Der Korpus 23
3. ZUM WESEN DER KANZLEISPRACHE 26
3.1. Außersprachliche Einwirkungen auf die Schriftsprache, die Norm 26
3.2. Verschriftlichter Dialekt oder Kanzleisprache? 28
4. DER HISTORISCHE HINTERGRUND 31
4.1. Die deutsche Besiedlung Schlesiens 31
4.2. Die Anfänge von Teschen/Cieszyn 32
4.3. Die sprachlichen Verhältnisse im Teschener Land 33
4.4. Die Kanzlei der Teschener Piasten am Anfang des 15. Jahrhunderts 34
4.4.1. Entwicklungsetappen 34
4.4.2. Funkionen der Teschener Kanzlei 35
4.4.3. Muster und Beeinflussungen 35
4.4.4. Angestellte der Kanzlei 36
4.5. Die vier Schriftsprachen des Herzogtums Teschen 37
4.6. Die Teschener Herzöge und ihr Land 39
4.6.1. Przemislaus I., 1358–1409 39
4.6.2. Boleslaus I., 1409–1431 39
4.6.3. Die Nachkommen Boleslaus’ – Wenzel I., Przemislaus II., Boleslaus II. 40
4.6.4. Kasimir II. (1477–1528) 40
4.6.5. Wenzel II. Adam und Friedrich Kasimir 41
4.6.6. Adam Wenzel (1579) 1595–1617 und seine Mutter Katharina Sidonia (1579–1595) 42
4.6.7. Friedrich Wilhelm, 1617–1625 44
4.6.8. Elisabeth Lukretia 45
5. GRAPHEMATIK (KORPUSANALYSE) 47
5.1. Vorbemerkungen, Buchstabenwiedergabe 47
5.2. Vokalische Zeichen 48
5.2.1. Mhd. <a> – a, ah, aa 48
5.2.2. Mhd. <ë> – e, eh 48
5.2.3. Mhd. <e> – e, eh, ä 49
5.2.4. Mhd. <i> – i, ih, e, j, y, ie, u, ü, üe 50
5.2.5. Mhd. <o> – o, a, u (v), oh, ô, oe, ö, öh 51
5.2.6. Mhd. <u> – u (v), uh, ue, o 52
5.2.7. Mhd. <ü> – u (v), o, oe, oe, ö, ü, üh, ue, ie, i 53
5.2.8. Mhd. <â> – a, o 55
5.2.9. Mhd. <æ> – e, ä 56
5.2.10. Mhd. <ê> – e, i, ehe, eh 56
5.2.11. Mhd. <ô> – o 57
5.2.12. Mhd. <oe> – o, ö, oe, ô, öe, e 57
5.2.13. Mhd. <î> – i, ei, ey, eÿ, eu, ej, ai 58
5.2.14. Mhd. <iu> – u, au, aw, ew, eu, eü, eẅ 60
5.2.15. Mhd. <û> – u, v, o, au, aw 61
5.3. Diphthonge 62
5.3.1. Mhd. <ei> – ei, ey, eÿ, ai 62
5.3.2. Mhd. <ie> – ie, i, y, ye, ÿ 63
5.3.3. Mhd. <ou> – ou, au, aw, ew 64
5.3.4. Mhd. <öu> – eu, eẅ 64
5.3.5. Mhd. <uo> – u, ue 65
5.3.6. Mhd. <üe> – u, ue, ueh, ű, ü, üe 65
5.4. Konsonantische Zeichen 66
5.4.1. Mhd. <b> – b, p 66
5.4.2. Mhd. <p> – p, b 67
5.4.3. Mhd. <t> – t, d, dt, dtt, th, tt, tth 68
5.4.3.1. Absoluter und gedeckter Anlaut 68
5.4.3.2. Inlaut intervokalisch 69
5.4.3.3. Inlaut zwischen Vokal und Konsonant 69
5.4.3.4. Inlaut zwischen Konsonant und Vokal 70
5.4.3.5. Auslaut 70
5.4.3.5.1. Nach Vokal 70
5.4.3.5.2. Nach Konsonant 71
5.4.4. Mhd. <d> – d, t 72
5.4.5. Mhd. <tt> – tt 73
5.4.6. Mhd. <g> – g, k 74
5.4.7. Mhd. <c, k> – c, k, ck, g, gk, gkh, ch, kh 74
5.4.7.1. Anlaut 74
5.4.7.2. Inlaut 75
5.4.7.3. Auslaut 75
5.4.7.3.1. Nach Vokal 75
5.4.7.3.2. Nach Konsonant 76
5.4.8. Mhd. <w> – w, ü, u, ẃ, ẅ 77
5.4.9. Mhd. <m> – m, mb, mp, mm, m^ 78
5.4.10. Mhd. <mm> – m^, mm 78
5.4.11. Mhd. <n> 79
5.4.12. Mhd. <nn> – nn 80
5.4.13. Mhd. <l> – l, ll 80
5.4.14. Mhd. <ll> – ll 80
5.4.15. Mhd. <h> – h, ch 81
5.4.16. Mhd. <ch> – ch 81
5.4.17. Mhd. <Z> – ſſ, ſ, ß, ſs, s, z 82
5.4.18. Mhd. <ZZ> – ſſ, ß 83
5.4.19. Mhd. <pf/ph> – ph, pf 83
5.4.20. Mhd. <f, v> – f, v, u, ff, fh, pf 84
5.4.20.1. Anlaut 84
5.4.20.2. Inlaut 87
5.4.20.2.1. Inlaut intervokalisch 87
5.4.20.2.2. Inlaut zwischen Vokal und Konsonant 87
5.4.20.2.3. Inlaut zwischen Konsonant und Vokal 88
5.4.20.2.4. Inlaut interkonsonantisch 88
5.4.20.3. Auslaut 88
5.4.20.3.1. Auslaut nach Vokal 88
5.4.20.3.2. Auslaut nach Konsonant 89
5.4.21. Mhd. <sch> – ∫ch, ∫∫ch 89
5.4.22. Mhd. <z>, <tz> – z, tz, cz, tcz, zc, czcz 90
5.4.22.1. Anlaut vorvokalisch 90
5.4.22.2. Inlaut 91
5.4.22.2.1. Intervokalisch 91
5.4.22.2.2. Inlaut zwischen Konsonant und Vokal 91
5.4.22.3. Auslaut 92
5.4.22.3.1. Nach Vokal 92
5.4.22.3.2. Nach Konsonant 92
5.4.23. Mhd. <s> – ∫, ∫∫, s, z, ß 92
5.4.24. Mhd. <r> – r, ‘, ^ 93
5.4.25. Mhd. <j> – j, jh, i 94
5.5. Nebensilbenvokalismus 94
5.5.1. Vorsilben 94
5.5.1.1. Mhd. ver- 94
5.5.1.2. Mhd. er- 95
5.5.1.3. Mhd. be- 95
5.5.1.4. Mhd. ge- 96
5.5.2. Mittelsilben 96
5.5.2.1. <-ete-> 96
5.5.2.2. <-ele-> 96
5.5.2.3. <-ere-> 97
5.5.3. Nachsilben 97
5.5.3.1. Mhd. <e> durch i 97
5.5.3.1.1. Mhd. <-el> 98
5.5.3.1.2. Mhd. <-em> 98
5.5.3.1.3. Mhd. <-en > 98
5.5.3.1.4. Mhd. <-er> 98
5.5.3.1.5. Mhd. <-es> 98
5.5.3.1.6. Mhd. <-et> 99
5.5.3.1.7. Mhd. <-ec> 99
5.5.3.2. Ekthlipsis 99
5.5.3.3. Enklise 100
5.5.3.4. Das Auslauts -e und die Apokope 100
5.5.3.4.1. -e bei maskulinen und neutralen Substantiven 100
5.5.3.4.2. -e bei femininen Substantiv 101
5.5.3.4.3. Die Pronomina der, ihm, ihn 101
5.5.3.4.4. Adjektiv und Adverb 101
5.5.3.4.5. Sonstige Fälle der Apokopierung 101
5.5.3.5. Suffix -keit 102
5.5.3.6. Suffix -lich 102
5.5.3.7. Suffix -isch 102
5.5.3.8. Suffix -ach 102
5.5.3.9. Suffix -inne 102
5.5.3.10. Suffix -nis 102
5.5.3.11. Diminutivsuffix -lîn: -chen 103
5.5.3.12. Suffix -teil 103
5.5.3.13. Suffix -unge 103
5.5.3.14. Sproßvokal 103
5.5.3.14.1. Zwischen mhd. û, iu, î und r 103
5.5.3.14.2. In den Verbendungen 103
5.5.3.14.3. Epithetisches -e 104
6. CHARAKTERISTIK DER DEUTSCHEN KANZLEISPRACHE IN TESCHEN – BEEINFLUSSUNGEN, MUSTER, ABHÄNGIGKEITEN 105
6.1. Erste Periode – von den Anfängen des deutschen Schrifttums bis zum Übergang zur tschechischen Urkundensprache (ca. 1360–1450) 105
6.1.1. Abhängigkeit von der wettinischen und habsburgischen Kanzlei, Breslau 106
6.1.2. Allgemeine Charakteristik der Kanzleisprache 107
6.2. Zweite Periode – von der Rückkehr des Deutschen zum Anfang der Gegenreformation (1521–1613) 108
6.3. Dritte Periode – die Gegenreformation und das Ende der piastischen Herrschaft im Herzogtum Teschen (1613–1653) 109
6.4. Graphische Darstellung der Zusammenhänge zwischen der Schreibung und Politik 111
7. TEXTPROBEN 112
1401: Przemislaus – Urkunde von 1401 112
1522: Kasimir – Urkunde von 1522 113
1567: Friedrich Kasimir – Urkunde vom 1.9.1567 113
1598: Adam Wenzel – Urkunde vom 29.9.1598 114
1617A: Adam Wenzel – Brief vom 13.2.1617 114
1626: Elisabeth Lukretia – Brief vom 11.3.1626 115
1652: Elisabeth Lukretia – Brief vom 17.3.1653 116
8. LITERATURVERZEICHNIS 117
Abkürzungen 120