SPIS TREŚCI
INHALTSVERZEICHNIS
Danksagungen 7
Einleitung 9
1. SPRACHLICHE UNIVERSALIEN IN DER GENERATIVEN LINGUISTIK 13
1.1. Sprachliche Universalien der Transformationsgrammatiken 13
1.2. Universalienforschung in der GB-Periode 18
1.2.1. Von den Phrasenstrukturregeln zur X-bar-Syntax 21
1.2.1.1. Universelle Aspekte der Phrasenstruktur 21
1.2.1.2. Die Parametrisierung der X-bar-Theorie 28
1.2.2. Von den Transformationen zur α-Bewegung 42
1.2.3. Universalistische Aspekte der generativ orientierten Theorie der Sprachverwendung 47
1.3. Sprachliche Universalien und zwischensprachliche Variation in der minimalistischen Syntax 57
1.3.1. Das optimale Design der Sprache und Prinzipien der Sprachökonomie 58
1.3.1.1. Ökonomieprinzipien im frühen Minimalismus – das globale Konzept der Derivationsökonomie und der transderivationale Vergleich 61
1.3.1.2. Ökonomieprinzipien im späten Minimalismus – das zyklische Spell-Out und die Bedingung der Phasenundurchlässigkeit 70
1.3.2. Hypothese der lexikalischen Parametrisierung 75
2. SPRACHLICHE UNIVERSALIEN IN DER FUNKTIONALISTISCHEN TYPOLOGIEFORSCHUNG 88
2.1. Implikative Wortstellungsuniversalien und universelle Prinzipien 90
2.2. Relative Stellung des phrasalen Nukleus und seiner Bestimmungsglieder 95
2.3. Die Theorie der Verzweigungsrichtung 100
2.4. Die performanzbasierte Theorie der Universalgrammatik 111
3. DER KOMPLEXITÄTSFAKTOR IM DEUTSCH-POLNISCHEN VERGLEICH 125
3.1. Bisherige Untersuchungen zum Komplexitätsfaktor im Polnischen und im Deutschen 126
3.2. Beschreibung der Analyse 130
3.3. Der Einfl uss des Komplexitätsfaktors auf die Wortstellungspräferenzen im Polnischen und im Deutschen 138
3.3.1. Komplexitätsgrad der Objektphrasen 138
3.3.2. Komplexitätsgrad der Subjektphrasen 151
4. ZUM VERGLEICH VON GENERATIVEN UND FUNKTIONALISTISCHEN ZUGÄNGEN ZU SPRACHLICHEN UNIVERSALIEN UND ZWISCHENSPRACHLICHER VARIATION 163
4.1. Wechselbeziehungen zwischen den generativen und den funktionalistischen Ansätzen in der Entwicklungsgeschichte der generativen Linguistik und der funktionalistischen Typologieforschung 163
4.2. Potentielle Anwendung der generativen und funktionalistischen Zugänge zu sprachlichen Universalien und zwischensprachlicher Variation auf den deutsch-polnischen Vergleich 172
Verzeichnis der Quellenverweise zu den Tabellen 25–33 und 38–46 174
Bibliographie 179
Quellenverzeichnis 184
Zitierte Datenbanken 184
Tabellenverzeichnis 185
Zusammenfassung in polnischer Sprache (Streszczenie w języku polskim) 187